Am 12.07.2012 erhielt ich gegen 17.30 Uhr einen Anruf, dass ein Falke gefunden wurde und ob ich mich nicht darum kümmern könnte. Getan und gesagt machte ich mich auf den Weg. Dort erwartete mich ein munterer, gesunder aber noch nicht flugfähiger Jungvogel der aus dem Nest gefallen war. Da er gesund war stand ich vor der Frage Handaufzucht oder das Nest ausfindig machen. Dieses befand sich in unmittelbarer Nähe in einer Blautanne in ca. 15 Meter Höhe. Im Nest war noch Bewegung zu sehen und das Muttertier flog auch noch ein. Nur wie sollte ich dort hochkommen? Einzigste Chance, die Drehleiter der Feuerwehr. Aber würde das unentgeldlich möglich sein. Aber schon eine Stunde später stand das Fahrzeug unter dem Baum. Ich durfte das erste mal in meinem Leben mit einer “richtigen Feuerwehr” fahren und live dabei sein wie die Kameraden arbeiten. Es war sehr interessant, wie umsichtig und professionell alles von statten ging. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Freiwillige Feuerwehr Olbernhau und speziell die Kameraden Butter und Becker für ihren Einsatz. Nun kam es für mich noch richtig dicke, denn ich sollte mit hochfahren um den Vogel einzusetzen. Und so fuhr ich mit nach oben. Unser Einsatz wurde belohnt, denn als wir in die Nähe des Nestes kamen erblicken wir noch 3 Jungvögel, welche ihren “Kumpel” in Empfang nahmen. Während der ganzen Aktion schwebte das Muttertier über uns und hatte uns fest im Blick. Als Belohnung wurde mir oben noch ein herrlicher Blick über unsere Stadt zu teil und dies wurde noch durch einen herrlichen Regenbogen gekrönt. Es war für mich, der ich schon einige Wildvögel gepflegt hat ein unbeschreiblicher Moment. Es war schön wie viele Menschen halfen und hofften das die Aktion gut ausgeht. Nun können wir nur hoffen das sich die Jungtiere gut entwickeln und bald erste Flugversuche unternehmen.
Anbei ein paar Fotos von dieser Aktion
|