Standardbeschreibung des Zentralverbandes Deutscher Rassekaninchenzüchter (ZDRK) e.V.

Kaninchen1Loh     Lohkaninchen  (Loh)

Bewertungsskala

1.

 

Gewicht

20

 

Punkte

2.

Körperform und Bau

20

 

Punkte

3.

 

Fell

15

Punkte

4.

 

Kopfzeichnung

15

 

Punkte

5.

Rumpfzeichnung

15

 

Punkte

6.

Farbe

10

 

Punkte

7.

 

Pflegezustand

5

 

Punkte

 

2,00

bis 2,125

bis 2,25

bis 2,375

bis 2,50

über 2,50 kg

Höchstgewicht


15

16

17

18

19

20 Punkte

3,25

1.

Gewicht

 

Normalgewicht 2,50 kg. Mindestgewicht 2,00 kg.

2.

Körperform und Bau

Der Körper ist gedrungen und walzenförmig, die Rückenlinie verläuft ebenmäßig und ist hinten gut abgerundet. Der Kopf ist kurz, mit breiter Stirn versehen und dicht am Körper angesetzt. Die Ohren sind kurz und fleischig und entsprechen in ihrer Länge dem Körper. Die Häsin ist insgesamt etwas feiner gebaut und wammenfrei.

3.

Fell

 

Das Fellhaar ist dicht in der Unterwolle und besitzt eine gute, gleichmäßige Begrannung. Die Ohren sind gut behaart.

4.

Kopfzeichnung

Die Einfassung der Nasenlöcher ist scharf abgegrenzt, gut lohfarbig. Die Kinnbackeneinfassung geht durch bis zum Genick und ist gleichfalls scharf abgegrenzt. Die nicht zu breiten, jedoch gut geschlossenen Augenringe müssen kräftig in Erscheinung treten. Die Ohren sind stark lohfarbig eingefasst, vorne am Ohrenansatz fallen zwei lohfarbige Flecken auf.

 

 

5.

Rumpfzeichnung

Die lohfarbige Rumpfzeichnung ist scharf abgegrenzt. Die lohfarbige Brustzeichnung ist breit und geht, unter dem Kinn beginnend, zwischen den Vorderläufen hindurch in die Bauchfarbe über. Der Bauch besitzt eine feurige Lohe, die bis auf den Haarboden reicht. Die etwa 2 cm breite Seiteneinfassung am Körper soll gleichfalls scharf hervortreten. In der gleichen Weise heben sich die Schossflecken von der Bauchfarbe ab. Die stark hervortretenden lohfarbigen Seitenspitzen sollen sich auf 2/3 der Rumpfhöhe am Körper entlang erstrecken und gut abgegrenzt sein. Die Zeichnungsfarbe erfüllt auch die Innenseite der Vorderläufe. Die Innenseite der Hinterläufe ist von der Deckfarbe scharf lohfarbig getrennt. An den Vorderläufen treten die lohfarbigen Zehenpunkte deutlich abgegrenzt in Erscheinung. Der lohfarbige Genickkeil soll nicht zu groß, leicht abgerundet oder dreieckig und gut abgegrenzt sein.
Die lohfarbigen Abzeichen treten am deutlichsten bei den Schwarzloh hervor. Doch ist auch bei den Blau- und Braunloh auf intensiv lohfarbige Abzeichen zu achten.

 

6.

Farbe

 

Anerkannt sind die Farbenschläge Schwarz-, Blau- Havanna- und Fehloh.
Bei allen drei Farbenschlägen wird eine reine, intensive und gut glänzende Decke verlangt, die nicht mit andersfarbigen Haaren durchsetzt ist. Je satter die Deckfarbe, desto ausgeprägter tritt die Zeichnung in Erscheinung. Die Unterfarbe ist bei allen Farbenschlägen blau, am Bauch lohfarbig, je nach Farbenschlag mehr oder weniger intensiv.
Die Schwarz- und Havannaloh haben braune, die Blauloh blaugraue Augen. Die Krallenfarbe ist bei allen Lohkaninchen dunkel- bis schwarzbraun.

7.

Pflegezustand

entspricht den allgemeinen Bestimmungen des ZDRK

 

Leichte Fehler

 

Allgemeine Form- und Fellfehler. Schwache Einfassung der Nasenlöcher. Melierte Schnauze, ungleichmäßig geformte Augenringe. Schwache Kinnbackeneinfassung; nicht durchgehende Kinnbackeneinfassung. Weisse Spührhaare. Schwach geränderte Ohren oder dunkle Flecken an den Innenseiten der Ohren. Schmale sowie verschwommene Brustzeichnung; schwache Brustlohe. Schwache Seiteneinfassung; ungleichmäßige oder schwache Seitenspitzen. Langer, schlecht geformter oder wolkiger Keil. Schwache oder verschwommene Zeichnung der Vorder- und Hinterläufe. Leicht durchsetzte Deckfarbe, unreiner Kopf, durchgehend blaue Unterfarbe am Bauch.

 

Schwere Fehler

 

Allgemeine Form- und Fellfehler. völlig fehlende Zeichnungsmerkmale. Starke Unterbrechung eines oder beider Augenringe. Stark lohfarbige Schnauze. Ganz dunkle Brust. Fehlen der Seiteneinfassung oder der Seitenspitzen. Weiße Bauchfarbe. Stark mit weissen oder lohfarbigen Haaren durchsetzte Deckfarbe. Sichtbare weisse Flecken in der Deck- und Zeichnungsfarbe. Reinweisse Unterseite der Blume. Andere als die geforderte Augenfarbe. Zweierlei oder farblose Krallen.

zurück

home